Gerhard Schürer

deutscher Wirtschaftspolitiker; Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR 1965-1989; kurzzeitig Vollmitglied des Politbüros ab Nov. 1989

* 14. April 1921 Zwickau

† 22. Dezember 2010 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1994

vom 27. Dezember 1993 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2010

Herkunft

Gerhard Schürer wurde am 14. April 1921 in Zwickau als Arbeitersohn geboren.

Ausbildung

Er absolvierte 1936-39 eine Maschinenschlosserlehre. Am Krieg hat Sch. bei der Luftwaffe teilgenommen. 1948 trat er der SED bei. Außer der Landesparteischule Mecklenburg (1952) hat Sch. später 1955-58 noch die Parteihochschule der KPdSU in Moskau mit Diplom-Abschluß besucht und dort Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften studiert.

Wirken

Nach Kriegsende 1945 arbeitete Sch. in seinem Beruf als Schlosser und auch als Kraftfahrer. Nach einer Karriere vom Sachbearbeiter (1947-51) zum Hauptabteilungsleiter in Wirtschaftsfragen bei der Landesregierung Sachsen wechselte Sch. 1951 in die Staatliche Plankommission der DDR. Ab 1953 war Sch. mit Unterbrechung durch das Studium in Moskau (s. o.) bis 1960 Instrukteur, Sektorenleiter und stellv. Abteilungsleiter im Zentralkomitee der SED und leitete danach bis 1962 dort eine Abteilung.

1962 wurde er stellv. Vorsitzender, am 1. März 1963 1. stellv. Vorsitzender der Staatlichen Plankommission und Mitglied des Ministerrats der DDR. Im Jan. 1963 wurde Sch. zum Mitglied des Zentralkomitees der ...