Giuseppe Di Vittorio

Gewerkschaftsführer und Politiker

* 11. August 1892 Cerignola

† 3. November 1957 Lecco

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1958

vom 20. Januar 1958

Wirken

Giuseppe Di Vittorio wurde am 11. Aug. 1892 in Cerignola (Poggia) geboren und war schon als 19jähriger in der italienischen Gewerkschaftsbewegung tätig. Bereits nach 2 Jahren wurde er im Jahre 1913 als Mitglied in das Zentralkomitee des italienischen Gewerkschaftsverbandes gewählt, um nach einem weiteren Jahr im Gefolge der "roten Woche" des Jahres 1914, dem Jahr des Kriegsausbruchs, in die Schweiz zu gehen. Den 1. Weltkrieg machte er an der italienischen Front von 1915-1918 mit. Nach 1921 wurde er wegen antifaschistischer Umtriebe mehrfach verhaftet und trat 1924 der kommunistischen Partei Italiens bei. 1925 wurde er vom Regime Mussolini erneut verhaftet und zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt, entzog sich aber der Festnahme durch Flucht nach Frankreich.

Von dort ging er später nach Spanien, wo er im Bürgerkrieg Mit-Organisator der Internationalen Brigaden war. Seit 1937 leitete er sodann die Zeitung "La voce degli Italiani" in Paris, Hier wurde er im Jahre 1941 von der Vichy-Regierung verhaftet, an Italien ausgeliefert und nach Ventotene verbannt. Nach seiner Entlassung im Jahre 1943 kehrte er nach Rom zurück und war dort ...