Gottfried Fürst zu Hohenlohe-Langenburg

Senior d. Gesamthauses Hohenlohe

* 24. März 1897 Schloß Langenburg

† 11. Mai 1960 Schloß Langenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1960

vom 4. Juli 1960

Wirken

Gottfried Fürst zu Hohenlohe-Langenburg wurde auf dem Schloß Langenburg (seit 1232 im Besitz der Familie) am 24. März 1897 als Sproß der ältesten Linie des umfänglichen Gesamthauses geboren, das seinen Ursprung im nördlichen Württemberg, den "Hohenlohischen Landen" hat.

Sein Vater war der 1950 verstorbene Fürst Ernst, der von 1900-1905 als Gemahl der Prinzessin Alexandra von Sachsen-Coburg und Gotha Regent für den letzten, damals noch unmündigen Herzog Karl Eduard war und danach kurz Leiter der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes. Seine Mutter, die Prinzessin Alexandra war eine Tochter des vorletzten Herzogs Alfred. Der Großvater des Fürsten war Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg. Dieser war Loiter der von ihm 1883 gegründeten deutschen Kolonialgesellschaft und von 1894 - 1907 kaiserlicher Statthalter in Elsaß-Lothringen, als Nachfolger von Fürst Chlodwig von Hohenlohe-Schillingsfürst, der damals das Reichskanzleramt (nach General v. Caprivi) übernahm. Die verschiedenen Zweige des Gesamthauses sind teils evangelisch, wie das Haus Hohenlohe - Langenburg, teils katholisch, wie z. B. das Haus Hohenlohe-Schillingsfürst.

Fürst Gottfried besuchte das Vitzthumsche Gymnasium in Dresden und das Casimiranum in Coburg und studierte ...