Guido Schmidt

österr. Politiker und Diplomat; Außenminister Febr.-März 1938; Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten 1936-1938; enger Mitarbeiter K. von Schuschniggs

* 15. Januar 1901 Bludenz

† 5. Dezember 1957 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1958

vom 20. Januar 1958

Wirken

Guido Schmidt wurde am 15. Jan. 1901 in Bludenz geboren und entstammt einer angesehenen Vorarlberger Patrizierfamilie. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Wien, Berlin und Bologna und trat nach der Promotion zum Dr. jur. und abgelegter Diplomatenprüfung in den österreichischen diplomatischen Dienst.

Im Jahre 1928 wurde Sch. dem Bundespräsidenten Niklas als Kabinettssekretär zugeteilt. Weiter wurde er zur Behandlung bestimmter außenpolitischer Fragen herangezogen und hat so den Bundeskanzler Schuschnigg auf seinen beiden italienischen Reisen im März und Mai 1936 zur Aussprache mit Mussolini begleitet. Nach dem am 11. Juli 1936 publizierten Abschluß der österreichisch-deutschen Ausgleichsverhandlungen wurde Sch. zum Staatssekretär für Äußeres ernannt. Nach der Umbildung der österreichischen Regierung Anfang Nov. 1936 nahm er führend an der Dreierkonferenz in Wien teil und hatte in Berlin vom 19. bis 21. Nov. 1936 im Auftrage seiner Regierung persönliche Besprechungen mit den Machthabern des Dritten Reiches.

Seine Rolle in den entscheidenden Stunden des 11. März 1938 ist heute völlig aufgeklärt. Sch. stand in den Tagen der gewaltsamen Liquidierung der ...