Hendrik B. Casimir

niederländischer Physiker; Direktor des Forschungslaboratoriums des Elektrokonzerns Philips, betreute von 1957 bis 1972 weltweit die Forschungsaktivitäten aller Philips-Laboratorien; 1972 Präs. der Kgl. Niederländ. Akademie der Wissenschaften; 1973 Vors. der Europ. Kommission für Forschung und Entwicklung (CERD)

* 15. Juli 1909 Den Haag/Niederl.

† 4. Mai 2000

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1983

vom 30. Mai 1983

Wirken

Hendrik Brugt Gerhard Casimir wurde am 15. Juli 1909 in Den Haag /Niederlande geboren. Nach Besuch der Schulen studierte er ab 1926 Naturwissenschaften mit Betonung theoretischer Grundlage an der Universität Leiden und 1929-31 auch in Kopenhagen. Hier wurde er besonders durch Prof. Ehrenfest in Leiden und Niels Bohr in Kopenhagen geprägt. 1930 promovierte er mit der Arbeit "Rotation of a rigid body in quantum mechanics" zum Dr.phil.

Seine eigentliche wissenschaftliche Laufbahn begann er als Assistent bei Prof. Ehrenfest in Leiden und arbeitete dann von Sept. 1932 bis Aug. 1933 in gleicher Eigenschaft bei Prof. Pauli an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Anschließend war er wieder als Assistent an der Universität Leiden im Fach Theoretische Naturkunde tätig und arbeitete von 19351942 am Kamerlingh Onnes Laboratorium in Leiden.

1939 habilitierte er sich an der Universität Leiden. In diese Jahre fallen seine Arbeiten ...