Ignaz Kiechle

deutscher Landwirtschaftspolitiker; CSU; Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1983-1993; MdB 1969 bis 1994

* 23. Februar 1930 Reinharts bei Kempten

† 2. Dezember 2003 Kempten

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2004

vom 28. Februar 2004 (rl)

Herkunft

Ignaz Kiechle, kath. wuchs auf dem Bauernhof (14 ha) seiner Eltern in Reinharts, ein späterer Teilort von Kempten/Allgäu, auf.

Ausbildung

Nach Volks- und Berufsschule machte K. eine Landwirtschaftslehre und besuchte 1949-1951 eine landwirtschaftliche Fachschule. 1949 war er ein halbes Jahr als Auslandspraktikant in den USA. 1952 legte K. die landwirtschaftliche Gehilfenprüfung ab. Er absolvierte später noch eine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Lehrmeister (Abschluss 1960).

Wirken

1958 übernahm K. als selbstständiger Landwirt den elterlichen Hof, den er bis 1969 führte. Danach wurde das Anwesen von Nachbarn bewirtschaftet. In der Milchwirtschaft des Oberallgäus machte sich K. einen Namen als Vorstandsmitglied des Milchwirtschaftlichen Vereins Allgäu/Schwaben und Vorsitzender der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (1977-1983). Bekannt wurde er ferner mit seinem Kemptener "AVA Agrar-Verlag Allgäu", in dem das "Allgäuer Bauernblatt" (Auflage ca. 11.500) erschien. 1973-1983 war K. geschäftsführender Gesellschafter des Verlages.

Politisch engagierte sich K. ab 1953 in der CSU. 1960-1972 war er Ortsvorsitzender der CSU in St. Mang (späterer Ortsteil von Kempten), ferner stellv. ...