Karl John

dt. Bühnen- und Filmschauspieler; Bühnenrollen u. a. in "Prinz Friedrich von Homburg", "Ein Wintermärchen"; Filme u. a.: "Zwei in einer großen Stadt", "Des Teufels General", "Hunde, wollt ihr ewig leben!"

* 24. März 1905 Köln

† 22. Dezember 1977 Gütersloh

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1978

vom 13. Februar 1978

Wirken

Karl John wurde am 24. März 1905 in Köln geboren, wuchs jedoch in Zoppot bei Danzig auf und besuchte dort auch das Gymnasium. Als Gymnasiast spielte er fleißig im Schülertheater mit. Auf Wunsch seiner Eltern begann er nach dem Abitur ein Architekturstudium an den Technischen Hochschulen in Danzig und Berlin, wechselte aber schon nach wenigen Semestern zur Staatlichen Schauspielschule in Berlin, wo Leopold Jeßner sein Lehrer wurde. Seine Theaterlaufbahn begann 1932 und führte ihn über Dessau und Kassel nach Königsberg i.Pr. Dort entdeckte ihn 1938 Heinz Hilpert und holte ihn nach Berlin ans Deutsche Theater.

Auch der Film entdeckte den männlich und affektiert spielenden J. bald für sich. So sah man ihn u.a. in zunächst kleineren Rollen in "Der weiße Dämon" (32), "Wenn der Hahn kräht" (36), "Legion Condor" (39), "Kora Terry" ...