Loki Schmidt

deutsche Lehrerin und Autorin; Ehefrau des fr. Bundeskanzlers Helmut Schmidt († 2015); machte sich selbst als Botanikerin und Naturschützerin auch international einen Namen; u. a. Gründerin der "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" (ab 1985: "Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt"); zahlr. Sachbuchveröffentl. u. a.: "Schützt die Natur", "Die Botanischen Gärten in Deutschland", "Das Naturbuch für Neugierige"; 34. Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg 2009

* 3. März 1919 Hamburg

† 21. Oktober 2010 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2011

vom 6. September 2011 (hu), ergänzt um Meldungen bis KW 44/2022

Herkunft

Hannelore "Loki" (den Spitznamen soll sie sich bereits im Kindesalter selbst gegeben haben) Schmidt, geb. Glaser, wurde in den turbulenten Monaten zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs (Waffenstillstand von Compiègne 11/1918) und der Ausrufung der republikanisch-demokratischen Weimarer Verfassung (8/1919) in Hamburg-Barmbek geboren und wuchs mit zwei Schwestern (Rose und Linde) und einem Bruder (Christoph) in ärmlichen, aber bildungsorientierten Verhältnissen im zentral gelegenen Arbeiterstadtteil Hammerbrook, später in Hamm auf. Die Eltern, Gertrud und Hermann Glaser, standen der sozialistischen Arbeiterbewegung nahe. Mit anhaltender Weltwirtschaftskrise wurde der Vater, ein Werft-Betriebselektriker, 1932 arbeitslos, worauf die Mutter als Näherin arbeitete. ...