Louis J. M. Beel

niederl. Politiker; KVP; Innenminister; Ministerpräs. 1946-1948, 1958/59; stellv. Ministerpräsident 1952-1956; ab 1959 Vizepräsident des Staatsrats

* 12. April 1902 Roermond/Limburg

† 11. Februar 1977 Utrecht

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1977

vom 7. März 1977

Wirken

Louis Joseph Maria Beel wurde als Sohn eines Tierarztes am 12. April 1902 in Roermond (Limburg) geboren, wo er das Gymnasium besuchte. Er studierte Rechts- und Verwaltungswisssenschaften an der Universität Nijmwegen und promovierte 1928 zum Dr. jur. Danach arbeitete er in der Gemeindeverwaltung von Roermond und Overijssel. Als Verwaltungsdirektor im Stadtkollegium von Eindhoven, wo er seit 1929 tätig war, reichte er nach dem Einmarsch der deutschen Truppen seinen Rücktritt ein, nachdem dort ein nationalsozialistischer Bürgermeister eingesetzt worden war und wirkte dann von 1942 ab als Rechtsanwalt in Eindhoven.

Nach der Befreiung der Niederlande im Oktober 1944 war B. kurze Zeit Sonderberater beim Militärkommissariat von Ost-Brabant. Im Februar 1945 wurde er nach einer Mission in London mit der Leitung des Innenministeriums im Kabinett Gerbrandy betraut und behielt diesen Posten bis Juni 1945 auch in der Regierung Schermerhorn. Als die Katholische Volkspartei, der B. angehörte, aus den Wahlen vom 17. Mai 1946 als stärkste Partei hervorging, wurde B. Regierungschef.

Die erste Zeit seiner Ministerpräsidentschaft stand im ...