Maria Emanuel von Sachsen

Markgraf von Meißen; Prinz von Sachsen; Chef des ehemal. Königshauses von Sachsen (albertinische Linie); Enkel des letzten regierenden Königs von Sachsen Friedrich August III.

* 31. Januar 1926 Prüfening bei Regensburg

† 23. Juli 2012 La Tour-de-Peilz/Kt. Vaud

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/2000

vom 29. Mai 2000 , ergänzt um Meldungen bis KW 30/2012

Herkunft

Maria Emanuel, Markgraf von Meißen, Prinz von Sachsen, Herzog zu Sachsen, wurde am 31. Jan. 1926 in Prüfening bei Regensburg geboren. In Prüfening befindet sich eines der Schlösser der Familie Thurn und Taxis, dem seine Mutter, Elisabeth Helene (+ 22.10.1976) entstammte. Er ist ein Enkel des letzten regierenden Königs von Sachsen, Friedrich August III. (+ 1932). Sein Vater Friedrich Christian - Kronprinz Georg wurde nach 1918 Jesuitenpater - starb am 9. Aug. 1968 in Samedan/Graubünden. Seitdem führte S. den nur dem Chef des Hauses vorbehaltenen Titel Markgraf von Meißen, der an den Ursprung der Herrschaft des Hauses Wettin erinnert.

S. wuchs in Prüfening, in Bad Wörishofen, ab 1932 in Bamberg und ab 1936 in "Haus Wachwitz" bei Dresden auf. 1937 bezog die formals regierende Königsfamilie das von Markgraf Friedrich Christian erbaute Haus. Von dort aus besuchte S. das "Bischöfliche Sankt Benno-Gymnasium...