Mario Segni

eigtl. Mariotto Segni; italienischer Politiker; bis 1993 Democrazia Cristiana; 1992 Gründer der liberaldemokratischen Alleanza Democratica (AD) und 1993 des "Patto per l'Italia"; fr. Mgl. der Abgeordnetenkammer; fr. MdEP; Sohn von Antonio Segni († 1972)

* 16. Mai 1939 Sássari/Sardinien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1999

vom 29. November 1999 (st)

Herkunft

Mario (eigentl. Mariotto) Segni wurde am 16. Mai 1939 in Sássari auf Sardinien geboren. Sein Vater Antonio Segni († 1972) war Mitgründer der Democrazia Cristiana (DC), zweimal Regierungschef (1955-1957, 1959/1960), Außenminister (1960-1962) und zuletzt noch Staatspräsident (1962-1964), bevor ein Schlaganfall seiner politischen Karriere ein vorzeitiges Ende setzte.

Ausbildung

Schon als Schüler kam S. in Kontakt mit später herausragenden Politikern, so mit dem späteren KP-Chef Enrico Berlinguer und dem späteren Staatspräsidenten Francesco Cossiga, die seine Cousins waren. Wie sein Vater studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Padua.

Wirken

S. begann zunächst eine Hochschullaufbahn, außerdem wirkte er, zugelassen am Obersten Kassationsgerichtshof, als Rechtsanwalt. Daneben pflegte er, angeregt durch die herausragende Position seines Vaters, immer wieder politische Kontakte. Als der Vater 1972 nach langer Krankheit starb, wechselte S. offiziell in die Politik, wobei offenblieb, wieweit er sich bei diesem Schritt von Pflichtgefühl und Familientradition leiten ließ. 1976 wurde er ...