Michael Howard

britischer Jurist und Politiker; div. Ministerämter, u. a. Arbeitsminister 1990-1992, Umweltminister 1992/1993, Innenminister 1993-1997; Vorsitzender der Conservative Party 2003-2005

* 7. Juli 1941 Llanelli

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2006

vom 27. Mai 2006 (la)

Herkunft

Michael Howard wurde am 7. Juli 1941 in dem südwalisischen Küstenort Llanelli geboren. Seine Vorfahren sind jüdischer Abstammung. Vater Bernat Hecht (urspr. Name) war Kantor in der Synagoge der Karpatengemeinde Ruscova im rumänischen Siebenbürgen. Vor der Judenverfolgung flohen er und seine spätere Frau Hilda 1939 nach Südwales, wo er ein Textilgeschäft eröffnete. H.s Eltern verloren große Teile ihrer Verwandtschaft durch den Holocaust.

Ausbildung

H. besuchte die Llanelli Grammar School (westlich von Swansea) und studierte anschließend am Peterhouse College in Cambridge, wo er mit dem Master of Arts (M.A.) und dem Bachelor of Laws (LL.B.) abschloss. Hier war er 1962 auch Präsident der Cambridge Union, des Debattierklubs der renommierten Universität. Nach einer weiteren zweijährigen Ausbildung am Inner Temple bestand er 1964 die Zulassungsprüfung zum Anwalt.

Wirken

Nach erfolgreicher Anwaltstätigkeit wurde er 1980 "Junior Counsel to the Crown" (Common Law), 1982 bekam er die Würde eines "Queen's Counsel" (QC) verliehen. Als Barrister spezialisierte er sich auf Gesellschaftsrecht sowie auf Stadt- und Landplanung. 1986 ...