Michaela Noll

deutsche Politikerin und Rechtsanwältin; Vizepräsidentin des Bundestages Jan. 2017 - Okt. 2017; Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion April 2010 - Jan. 2017; Justiziarin der CDU-Bundestagsfraktion Nov. 2009 - März 2010; MdB 2002-2021; stellv. Landesvorsitzende der CDU NRW 2010-2012; stellv. Vorsitzende der CDU im Kreis Mettmann ab Nov. 2010

* 24. Dezember 1959 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2022

vom 6. September 2022 (se)

Herkunft

Michaela Noll (geb. Tadjadod), röm.-kath., wurde am 24. Dez. 1959 in Düsseldorf geboren. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater, der Bankier Mostafa Tadjadod, war Iraner. Während der Regierung von Schah Mohammad Reza Pahlavi war er zeitweise politisch aktiv. Nach der iranischen Revolution floh ihr Vater, der in seiner Heimat zum Tode verurteilt worden war, 1979 nach Deutschland und starb bald darauf. N. hielt sich oft bei den Großeltern auf, wo sie – wie sie auf ihrer Homepage schrieb – der katholische Glaube der Großmutter prägte (vgl. www.michaela-noll.de). N. hat sechs Geschwister.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1980 am Mataré-Gymnasium in Meerbusch schloss N. einen Sprachaufenthalt in den USA an (1980/1981). Danach absolvierte sie 1981-1982 eine Dolmetscherausbildung in der Schweiz in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. 1982 begann sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität ...