Moise Tschombé

kongolesischer Politiker; Anführer der Katanga-Separatisten 1960-1962; Regierungschef des Gesamtstaates 1964/65

* 18. November 1919 Musumba

† 29. Juni 1969 Algier (Algerien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1969

vom 25. August 1969

Wirken

Moise Kapenda Tschombé, ev., wurde am 18. Nov. 1919 in Musumba in Katanga geboren. Er entstammte wohlhabenden Verhältnissen. Sein Vater besaß Plantagen, eine Kette von Einzelhandelsläden in Elisabethville und ein auch von Weißen gut besuchtes Hotel.

T. besuchte eine Missionsschule der Methodisten und erlernte Buchführung und andere kaufmännische Fächer in der Absicht, in die Geschäfte seines Vaters einzusteigen.

Ohne Erfolg im Geschäftsleben tätig, packte ihn später das politische Erwachen Afrikas. 1951-53 war er Mitglied des Provinzialrats von Katanga. Danach saß er in der Gemeindevertretung von Elisabethville, dann im Regierungsrat und in der farbigen Vertretung beim Generalgouverneur. Zeitweilig präsidierte er der Afrikanischen Handelskammer in Elisabethville.

1959 trat T. an die Spitze der neugegründeten CONAKAT-Partei (Conféderation des Assocations Katangaises), der er ihr eigentliches Gesicht gab und die sich hauptsächlich auf den Lunda-Stamm stützte. Sie fand Unterstützung bei der belgischen Regierung und der Union Minière, die damals die Kupferminen in Katanga ausbeutete. T. vertrat die Konzeption eines locker föderierten Kongostaates. Ohne Erfolg versuchte T. seine Auffassung bei der Kongokonferenz in Brüssel im Febr. ...