Nikolaus Plastiras

General und Politiker, Ministerpräsident 1950, 1951-1952

* 1884 Karditza

† 26. Juli 1953 Athen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1953

vom 17. August 1953

Wirken

Nikolaus Plastiras wurde im Jahre 1884 in Karditza (Thessalien) geboren. Er ergriff die militärische Laufbahn, wurde Offizier und trat erstmals nach der Katastrophe Griechenlands in Kleinasien hervor, als er an der Spitze eines Regiments im September 1922 gegen die Athener Regierung revoltierte. König Konstantin wurde zur Abdankung und zum abermaligen Verlassen des Landes gezwungen.

P. trat an die Spitze des "revolutionären Rates" und bestätigte im Nov. 1922 die Todesurteile des Revolutionsgerichtes gegen die königstreuen Politiker wie Gunaris, Stratos und Theotokis. Trotz Einspruchs europäischer Mächte liess Po. alle Urteile vollstrecken. Zusammen mit Pangalos und Kondylis unterdrückte er im Okt. 1923 die Gegenrevolution der Generale Leonardopulos und Gargalidis und zwang bald darauf auch den jungen König Georg, das Land zu verlassen. Als aber Anfang 1926 pangalos eine Diktatur aufrichtete, wurde P. verhaftet und nach Italien gebracht.

Nach dem Sturze pangalos' kehrte er nach Griechenland zurück, betätigte sich als erbitterter Gegner der neu erstarkenden royalistischen Bewegung und unterstützte vor allem die Politik von Venizelos. Am 6. März 1933 unternahm er seinen zweiten Putsch, der allerdings keinen ...