Oskar

Prinz von Preußen

* 27. Juli 1888 Potsdam

† 27. Januar 1958 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1958

vom 3. Februar 1958

Wirken

Prinz Oskar von Preussen wurde am 27. Juli 1888 als 5. Sohn des Kaisers Wilhelm II. im Marmorpalais in Potsdam geboren. Seine Erziehung schloss in dem Kadettenhause in Plön mit dem Abiturientenexamen ab. Danach legte er auf der Kriegsschule in Potsdam im Jahre 1906 das Offiziersexamen ab und wurde dann in das 1. Garde-Regiment zu Fuss eingestellt. Am der Universität Bonn trieb er juristische und staatswissenschaftliche Studien, war dann einige Zeitlang zur Kriegsakademie kommandiert und tat dann vom Mai 1913 ab als Hauptmann und Kompaniechef im 1. Garde-Regiment zu Fuss wieder Truppendienst.

Am 26. Mai 1914 verlobte sich der Prinz mit der Gräfin Ina Maria von Bassewitz, bisherigen Ehrendame der Kaiserin Augusta Viktoria, der am 27. Jan. 1888 geborenen Tochter des ehemaligen grossherzoglich-mecklenburgischen Staatsministers Grafen von Bassewitz-Levetzow, nachdem der Kaiser widerstrebend dem Prinzen die Einwilligung zur Eingehung dieser Verbindung erteilt hatte. Am 31. Juli 1914 fand die Trauung des Paares statt.

Am 1. Weltkrieg nahm Prinz O. dann als Regiments-und Brigade-Kommandeur teil. Im Jahre 1927 wurde er als Nachfolger für den zurückgetretenen Prinzen Eitel Friedrich von Preussen zum Herrenmeister ...