Peter Graf von Kielmansegg

dt. Politologe und Historiker; Prof. in Köln 1971-1985 und Mannheim 1985-2002; Veröffentl. u. a.: "Deutschland und der Erste Weltkrieg", "Lange Schatten. Vom Umgang der Deutschen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit", "Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland", "Wohin des Wegs, Europa? Beiträge zu einer überfälligen Debatte"; Sohn von Johann Adolf Graf von Kielmansegg († 2006)

* 27. Juni 1937 Hannover

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2002

vom 6. Mai 2002 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2016

Herkunft

Peter Matthias Alexander Graf von Kielmansegg, evang., wurde am 27. Juni 1937 in Hannover geboren. Die Familie diente den Kurfürsten und Königen von Hannover über Jahrhunderte als Offiziere und Politiker. Zu den Vorfahren K.s zählte aber auch der Reformator Philipp Melanchthon. K.s Großvater war Rittmeister der königlich-preußischen Armee, sein Vater, Johann Adolf Graf von Kielmansegg, stieg später zum General der Bundeswehr auf und führte 1966-1968 den Oberbefehl über die NATO-Streitkräfte Europa-Mitte. K.s Mutter Mechthild war die Tochter des Königlich-preußischen Hauptmanns Rudolf Freiherr von Dincklage. Sie war 1945 mit ihren Kindern aus der Mark Brandenburg nach Wolfsburg zurück geflohen. K. wuchs mit drei Geschwistern auf, sein älterer Bruder diente zuletzt ...