Philipp Amthor

deutscher Politiker; Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung ab Mai 2025; Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern April 2024 - Mai 2025; MdB ab 2017

* 10. November 1992 Ueckermünde

Herkunft

Philipp Amthor, kath., wurde am 10. Nov. 1992 in Ueckermünde geboren. Er wuchs in der Kleinstadt Torgelow in Vorpommern nahe der polnischen Grenze bei seiner alleinerziehenden Mutter auf, die als Coach in einem Callcenter tätig war. Der Vater, ein Soldat, hatte die Familie früh verlassen. Als Kind hatte A. eine enge Beziehung zu seinen Großeltern.

Ausbildung

A. besuchte das Greifen-Gymnasium Ueckermünde, wo er 2011 das Abitur ablegte. 2012-2017 studierte er unterstützt durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Im Verlauf seiner politischen Karriere erwähnte A. häufig, dass ihn CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Studium in seiner Heimat statt in Hamburg ermuntert habe (vgl. SPIEGEL, 2.3.2019). 2017 schloss A. die Erste Juristische Prüfung mit Prädikat ab, das Zweite Staatsexamen erwarb er aufgrund seiner Inanspruchnahme durch die Politik nicht mehr. Auch eine juristische Dissertation beendete er nicht.

Wirken

Politische Karriere in der CDU

Politische Karriere in der CDUA. wurde bereits 2008, mit 16 Jahren, Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Jungen Union (JU). In ...