Rainbirds

deutsche Rockgruppe

Pop-Archiv International 03/2023 vom 7. März 2023 (Roland Schmitt; Adam Hahne; Götz Hintze; Sebastian Blottner)

Wirken

Einordnung

EinordnungNoch bevor ihre erste LP im Herbst 1987 überhaupt veröffentlicht wurde, galten die nach dem gleichnamigen Tom-Waits-Instrumental benannten RAINBIRDS als die große Hoffnung für anspruchsvolle Popmusik in der deutschen Szene. Zahlreiche Fernsehauftritte und Konzerte hatten der Newcomer-Band ein unvorhergesehenes Medienecho beschert.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und Anfänge Katharina Franck (voc, g; geb. am 28. Juli 1963 in Düsseldorf) landete nach einer Zwischenstation an der Hamburger Musikhochschule in Berlin, wo sie in einigen Bands als Sängerin fungierte, zuletzt bei LES BLACK CARNATIONS. 1985 lernte Katharina Franck nach einem Konzert Michael Beckmann (b, g, acc; geb. am 20. Juli 1961) kennen, den es ebenfalls nach Berlin verschlagen hatte. Beide wollten etwas Neues ausprobieren und fanden nach langem Suchen im Frühjahr 1986 Drummer Wolfgang Glum (geb. am 26. April 1958). Schon bald erspielten sie sich in der Berliner Szene einen guten Namen. Für größere Taten entdeckt wurden die RAINBIRDS dann von Thomas Fehlmann (Ex-PALAIS SCHAUMBURG), der sich vor allem von Katharina Francks Sangeskunst fasziniert zeigte.

Großer Erfolg mit Debüt

Großer Erfolg mit Debüt Ende 1987, nachdem die RAINBIRDS von einer ...