Ronaldinho

brasilianischer Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2002

Champions-League-Sieger 2006

FIFA-Weltfußballer des Jahres 2004 und 2005

* 21. März 1980 Porto Alegre

Internationales Sportarchiv 50/2011 vom 13. Dezember 2011 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2020

Der brasilianische Nationalspieler Ronaldinho, eigentlich Ronaldo de Assis Moreira, ist eine der schillerndsten Figuren, die der Weltfußball hervorgebracht hat. Nachdem ihm bei der WM 2002 der Durchbruch gelungen war, wurde der Offensivspieler 2004 und 2005 zum Weltfußballer gekürt. "Eine Klasse über der Weltklasse", schrieb die Frankfurter Rundschau (20.4.2006) über den Filigrantechniker, der den FC Barcelona 2005 und 2006 zur Meisterschaft in Spanien führte und zudem mit dem Klub 2006 die Champions League gewann. Nach der WM 2006 in Deutschland schlidderte der Brasilianer, psychisch und physisch nicht auf der Höhe, in eine lang anhaltende Krise. Nachdem er beim FC Barcelona ausgemustert worden war und ab Sommer 2008 auch beim italienischen Spitzenklub AC Mailand nur selten überzeugen konnte, kehrte Ronaldinho im Januar 2011 in die Heimat zurück und schloss sich Flamengo Rio de Janeiro an. Nachdem er für die WM-Endrunde 2010 in Südafrika nicht nominiert worden war, kam er im Herbst 2011 zu einem Comeback in der Seleçao.

Laufbahn

Ronaldinho wurde von Talentspähern im südlichen brasilianischen Bundesstaat Rio ...