Régine

französische Nachtclub-Unternehmerin, Sängerin und Schauspielerin; Betreiberin eines Nachtclub-Imperiums von Paris bis Los Angeles

* 26. Dezember 1929 Etterbeck (Belgien) (n.a.A. 26. Dezember 1929 Anderlecht (Belgien))

† 1. Mai 2022 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1981

vom 23. Februar 1981 , ergänzt um Meldungen bis KW 17/2022

Herkunft

Régine (eigentlich Régina Zylberberg) wurde 1929 in der belgischen Stadt Etterbeck (n.a.A. Anderlecht) geboren. Ihre Eltern waren jüdische Emigranten aus Polen. Die Mutter verließ die Familie und ging nach Argentinien, der Vater, ein Gastwirt, spielte und trank.

Ausbildung

R. verlebte ihre Kindheit mit der Arbeit im Restaurant ihres Vaters in Belleville, einem alten Stadtteil von Paris. Mit dreizehn Jahren begann sie als Serviererin und Köchin im Betrieb ihres Vaters zu arbeiten. Während des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung Frankreichs durch Deutschland saß ihr Vater zwei Jahre lang im Konzentrationslager. Sie selbst hielt sich in einem katholischen Kloster versteckt. Als ihr Vater aus dem KZ floh, nahm sie die Gestapo als Geisel in Haft.

Wirken

Noch im Teenager-Alter heiratete R. nach dem Krieg und träumte von einem besseren Leben. In den darauf folgenden zehn Jahren arbeitete sie als Tänzerin, Sängerin und Boutique-Verkäuferin, bis sie einen vielversprechenden Job als Tänzerin im Pariser Nachtklub "Whiskey-à-Go-Go" bekam. Zwischendurch besuchte ...