Santiago Calatrava

spanischer Architekt, Bauingenieur und Künstler; bekannt für Betonarchitektur mit filigranen Stahlkonstruktionen; Bauwerke u. a.: Bahnhof Satolas am Flughafen von Lyon, Oberbaumbrücke in Berlin-Kreuzberg, Bahnhof von Lissabon, Wissenschaftszentrum und Kulturareal in Valencia, "Turning Torso" in Malmö, Neubau Hauptbahnho von Lüttich, "Oculus" am Ground Zero New York, Pavillon für die Expo in Dubai

* 28. Juli 1951 Benimàmet

, ,

Herkunft

Santiago Calatrava Valls wurde am 28. Juli 1951 in Benimàmet bei Valencia geboren. Sein Vater starb, als C. zwölf Jahre alt war. Er wuchs mit drei Brüdern "in einer grossen Familie mit Onkeln und Tanten nahe der Natur" auf (TA, 12.9.2015).

Ausbildung

Als Achtjähriger erhielt C. bereits an der Kunstakademie in Valencia eine frühe Ausbildung als Zeichner. Ab 1961 besuchte er das Gymnasium in Valencia, wo er 1968 das Abitur machte, daneben nahm er 1959-1969 an Abendkursen der Kunstgewerbeschule in Burgasot teil. Nach dem Besuch der Kunstschule in Valencia (1968/1969) begann er 1969 mit dem Architekturstudium an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Valencia und hängte 1973 ein Postgraduierten-Studium im Fach Urbanistik an. 1975 wechselte C. nach Zürich und studierte an der Technischen Hochschule Zürich (ETH) Bauingenieurwesen. 1979-1981 arbeitete er dort an seiner Promotion ...