Sir Adrian Boult

britischer Dirigent; Musikdirektor der BBC 1930-1942; Chefdirigent des BBC-Orchesters 1930-1950; Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra 1950-1957; internationale Gastauftritte mit zahlr. namhaften Orchestern; Veröffentl. u. a.: "Zur Kunst des Dirigierens"

* 8. April 1889 Chester

† 23. Februar 1983 Kent

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1983

vom 13. Juni 1983

Wirken

Adrian Cedric Boult verbrachte seine Kindheit in der Nähe von Liverpool, wo sein Vater Kaufmann und sein Großvater Reeder war. Eigentlich war der junge B. als Nachfolger für die Firma vorgesehen, doch zerschlugen sich diese Pläne, als schon früh klar wurde, daß er die musikalische Begabung seiner Mutter geerbt hatte, einer ausgezeichneten Pianistin und Übersetzerin einer Biographie von Berlioz. Schon als Kind liebte er Konzerte, die er oft mit seinen Eltern besuchte. Er besuchte die Westminster School und studierte dann am Christ Church College der Universität Oxford. Unter seinem Leiter Dr. Hugh Allen sang er im dortigen Bach-Chor und war Präsident des Musikclubs der Universität. Nach seiner Promotion war er am Leipziger Konservatorium Schüler von Arthur Nikisch (1912-13).

Seine Musiker- und Dirigentenlaufbahn begann er in Liverpool, wo er 1916 erstmals die Liverpool Philharmonic Society dirigierte. Außerdem gehörte er ab 1914 dem Dirigenten-Stab der Königlichen Oper Covent Garden in London an. ...