deutsche Politikerin; Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Dez. 2021 - Mai 2025; Politische Bundesgeschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2002-2013; Parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion 1998-2002 und 2013-2021; MdB 1994-2002 und ab 2013
* 19. Januar 1968 Dessau
Herkunft
Steffi Lemke wurde am 19. Jan. 1968 in Dessau an der Elbe (Sachsen-Anhalt) geboren, wo sie auch aufwuchs. Die Elbe war zu DDR-Zeiten einer der dreckigsten Flüsse Europas und die Umweltzerstörungen in der Chemieregion Bitterfeld begleiteten L.s Kindheit. Ihre Mutter arbeitete als Lehrerin, der Vater war Chemieingenieur. Laut L. waren ihre Eltern Mitglieder der in der DDR regierenden Sozialistischen Einheitspartei (SED) und sie selbst in deren Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) aktiv (vgl. TSP, 28.5.2022).
Ausbildung
L. besuchte von 1974 bis 1984 die Polytechnische Oberschule in Dessau. Trotz sehr guter Noten wurde sie nicht zum Abitur zugelassen – vielleicht, so mutmaßte sie später, "weil ich den Mund zu weit aufgemacht habe" (zit. n. Cicero, 11/2011). Stattdessen absolvierte sie eine zweijährige Ausbildung zur Zootechnikerin(Melkerin), ohne in diesem Beruf je zu arbeiten. Vielmehr jobbte sie von 1986 bis 1988 als Briefträgerin und holte an der Abendschule des Philanthropinums in Dessau 1988 das Abiturnach. Anschließend studierte sie bis 1993 ...