Theodore Dreiser

amerikanischer Schriftsteller; Werke u. a: Romane, Novellen, Reisebücher, u. a.: "Sister Carrie", "Jenny Gerhardt", "Dreiser Looks at Russia"; "Trilogie der Begierde", "Amerikanische Tragödie" (Trilogien)

* 27. August 1871 Terre Haute/IN

† 28. Dezember 1945 Hollywood/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1960

vom 5. Dezember 1960

Wirken

Theodore Hermann A. Dreiser wurde am 27. August 1871 als Sohn eines aus dem deutschen Rheinland stammenden Mühlenverwalters in Terre Haute (Indiana) geboren. In ärmlichen Verhältnissen wurde er mit 12 Geschwistern streng katholisch erzogen. Er besuchte die Volkschule in Warsaw und später ein Jahr lang die Universität von Indiana. Anfangs schlug er sich als Kommis in Chicago, anschließend als Journalist in Chicago, St. Louis, Pittsburg, Teledo und schließlich in New York durch. Dort gab er zuerst eine Zeitschrift mit seinem Bruder Paul, einem begabten Vaudeville-Künstler und Komponisten heraus, später arbeitet er für eine Verlagsfirma für Modejournale.

Geschult an Balzac, Zola und Hardy veröffentlichte D. 1900 den Roman "Sister Carrie", mit dem er die Epoche der modernen amerikanischen Literatur einleitete und dem Naturalismus in Amerika eine Bresche schlug. Die fanatische Offenheit dieses Erstlings zeigt bereits seine Weltanschauung: die Welt ist ohne erkennbaren ...