Trio

deutsche Popgruppe

Gründung: 1980

Auflösung: 1986

Pop-Archiv International 08/2016 vom 16. August 2016 (Hans W. Giessen)

Wirken

Einordnung

EinordnungMit einem Maximum an Fantasie, Spielwitz und Spontaneität sowie einem Minimum an Instrumenten und sonstigen Gerätschaften bestimmte TRIO Anfang der 1980er Jahre maßgeblich die Richtung der aus dem Punkrock hervorgegangenen "Neuen Deutschen Welle". Drummer Peter Behrens stand hinter einem Schlagzeug, das der Versuchsanlage eines Schülers im Musikunterricht glich (ein Stand-Tom, ein Hi-hat und eine Bassdrum), Gitarrist "Kralle" Krawinkel hatte zwei der drei Tonabnehmer aus seinem Instrument herausgenommen und spielte über einen kleinen Kofferverstärker, und Sänger Stephan Remmler brachte seine Melodien augenverdrehend mit einer Spielzeuggitarre und zum Teil über Kehlkopfmikrophon zu Gehör. Diese parodistische Kombination brachte nicht nur national den Durchbruch (Gold für das Debüt-Album "Trio"), sondern mit der ausgekoppelten Single "Da da da" Platzierungen sogar in den englischen (# 2) und amerikanischen Charts.

Herkunft

HerkunftDer Bremerhavener Stephan Remmler (geb. am 25. Oktober 1946) und der Cuxhavener Gert "Kralle" Krawinkel (geb. am 24. April 1947; gest. am 16. Februar 2014) musizierten bereits Mitte der 1960er Jahre zusammen an der Nordseeküste. Mit ihrer Band MACBEATS und später JUST US trugen ...