Ulanhu

chinesischer Politiker

* 1904 Tümet

† 8. Dezember 1988 Peking (Beijing)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1989

vom 30. Januar 1989

Herkunft

Ulanhu (Ulanfu) entstammte einer wohlhabenden mongolischen Adelsfamilie. Sein Geburtsjahr ist umstritten, andere Quellen geben 1903, 1906 1907 oder auch 1908 an.

Ausbildung

Zusammen mit seinem Bruder Yun Ren besuchte er von 1922-24 die mongolisch-tibetische Schule in Peking und schloß sich in dieser Zeit der Jungkommunisten-Liga an. 1925 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas. Im gleichen Jahr nahm er das Studium des Marxismus-Leninismus und ein technisches Studium an der Fernöstlichen Universität in Moskau auf. 1930 kehrte er nach China zurück und wurde Grundschullehrer in seiner Heimatstadt.

Wirken

U. schloß sich der mongolischen Unabhängigkeitsbewegung an und nahm 1935 an der Wiedereroberung von Bailingmiao (Darhan Mumminggan Lianheqi) teil. Von 1937-39 war er Kommandeur einer Brigade des Mongolischen Unabhängigkeitsbanners, die in Yimeng stationiert war.

1939 wurde er in Yenan Leiter des Nationalitäten-Instituts der "Universität für den Widerstand gegen Japan". 1944 gründete er die Demokratische Anti-Japan-Regierung in der Jeghe-jo-Liga in Suiyuan. 1945 wurde er Mitglied des ZK der KPCh, 1946 Vorsitzender des Komitees zur Erringung der Autonomie für die Ost-Mongolei. 1947 erhielt er den Vorsitz der Volksregierung der neuen Autonomen ...