Ulrich Kelber

deutscher Politiker; Informatiker; Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) 2019-2024; Parl. Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz 2013-2018; stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender 2005-2013; MdB 2000-2019

* 29. März 1968 Bamberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2021

vom 28. September 2021 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

Herkunft

Ulrich Kelber wurde am 29. März 1968 in Bamberg geboren. Der Vater Karl-Ludwig Kelber war Journalist und Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). K. wuchs in Bonn-Bad Godesberg und Bonn–Beuel auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1987 in Bonn studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Informatik und Biologie und schloss 1993 als Diplom-Informatiker ab.

Wirken

Ab 1991 arbeitete K. 1991zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informationstechnik der damaligen Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD; 2000/2001 in die Fraunhofer Gesellschaft integriert). 1996 wechselte er als Wissensmanagement-Berater zu der privaten IT-Firma Comma Soft AG (bis 2001).

Partei- und kommunalpolitisches Engagement

Partei- und kommunalpolitisches EngagementParteipolitisch engagierte sich K. bereits als Schüler, ab 1985 als SPD-Mitglied, zunächst bei den Jusos, später im Ortsverein. 1990-1996 war er Mitglied der Juso-Bundeskommission Umwelt und Energie, ab 1993 deren Sprecher. 1992 wurde K. Vorstandsmitglied der Bonner SPD, 1992-2000 amtierte er als Sprecher und übernahm 2001 den Vorsitz der ...