Vercors

eigtl. Jean Marcel Bruller; französischer Schriftsteller und Verleger; gehörte zeitweise zu den prominentesten kommunistisch eingestellten Intellektuellen Frankreichs; Werke: Romane, Novellen, Dramen, Essays; u. a.: "Das Schweigen des Meeres", "Der Weg zum Stern", "An diesem Ufer"

* 26. Februar 1902 Paris

† 9. Juni 1991 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1991

vom 8. Juli 1991 (gi)

Herkunft

Vercors hieß mit bürgerlichem Name eigentlich Jean Marcel Bruller, wählte aber in der Résistance "Vercors" zum Decknamen und Pseudonym.

Ausbildung

Er besuchte zunächst eine Ingenieurschule, war dann aber bis zum Zweiten Weltkrieg als Buchdrucker, Zeichner, Graphiker und Karikaturist tätig.

Wirken

Im Kriege verwundet, führte ihn der Protest gegen den Waffenstillstand mit den Deutschen 1940 in die Widerstandsbewegung, wo er als Major "Pierre Tanant" bekannt war. 1944 wurde er zum Generalstabschef des Gebietes von Vercors in den französischen Voralpen ernannt, ein im Krieg zerstörter Ort. In den Jahren der Illegalität arbeitete er zeitweilig als Dorftischler.

Anonym veröffentlichte er 1942 seine erste Novelle "Das Schweigen des Meeres" (dt. La Silence de la Mer) als erstes einer Reihe von Büchern, die in einem verhaltenen Stil die tragische Situation Frankreichs während der Besetzung eindrucksvoll beleuchteten. Das durch ...