Wassili Smyslov

russischer Schachspieler; Weltmeister 1957-1958; Großmeister 1950; 1991 erster Seniorenweltmeister; errang u. a. mit der sowjetischen Mannschaft neun Goldmedaillen bei Schacholympiaden

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1957-1958

Mehrfacher Team-Europameister

Mehrfacher Sieger bei Schacholympiaden

* 24. März 1921 Moskau

† 27. März 2010 Moskau

Internationales Sportarchiv 14/2011 vom 5. April 2011 (wk)

Dank seiner bemerkenswerten sportlichen Langlebigkeit habe Wassili Wassiljewitsch Smyslov die höchste Stufe der Meisterschaft und schöpferischer Erfolge erreicht und auch als Lehrer und Autor einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Schachs geleistet, hieß es 1988 bei der Preisverleihung des Gioacchino-Preises an den russischen Ex-Weltmeister. Über viele Jahrzehnte zählte dieser zu den besten Akteuren seines Sports – auch nachdem er 1958 nur ein Jahr nach seinem WM-Triumph diesen Titel wieder verloren hatte. Zahlreiche nationale und internationale Turniersiege, EM-Medaillen, Erfolge bei den Schacholympiaden und schließlich auch der Gewinn der Senioren-Weltmeisterschaft konnte Smyslov im Laufe seiner langen Karriere verbuchen und er bestritt noch im fortgeschrittenen Alter Wettkämpfe, ehe er 2010 verstarb.

Laufbahn

Mit sieben Jahren hatte Wassili Smyslov schon erwachsene Schachspieler geschlagen und war Mitglied einer Moskauer Jugendgruppe geworden, die sich ausschließlich diesem Spiel widmete. 1938 wurde er Jugend-Schachmeister der UdSSR und erreichte im gleichen Jahr den geteilten ersten und zweiten Rang in der Moskauer Schach-Stadtmeisterschaft für Erwachsene. 1940 und 1941 ...