Werner Krauss

deutscher Schauspieler; Kammerschauspieler; spielte u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Berlin, am Wiener Burgtheater und am Schiller- und Schlosspark-Theater Berlin; Theater u. a.: "Bruderzwist", "König Lear"; auch Filmschauspieler, wirkte u. a. in über 100 Stummfilmen mit, u. a. "Das Cabinet des Dr. Caligari"; ab 1954 Träger des Iffland-Rings

* 23. Juni 1884 Gestungshausen/Westerwald

† 20. Oktober 1959 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1959

vom 16. November 1959 , ergänzt um Meldungen bis KW 27/2010

Wirken

Werner Krauss wurde am 23. Juni 1884 in Gestungshausen im Westerwald geboren und entstammt einem alten Pastorengeschlecht. Ursprünglich zum Lehrerberuf bestimmt, besuchte er ein Lehrerseminar in Kreuzburg/Oberschlesien. In Breslau kam er zum ersten Male in ein Theater, was tiefen Eindruck auf ihn machte. Er verließ das Seminar und durchzog als Mitglied der Wander-Bühne Wagner, Breslau das sächsische Erzgebirge. Seine erste grössere Rolle war der Jonel in "Die Hochzeit von Valeni" (Ganghofer). Mit 24 Jahren bekam er sein erstes festes Engagement mit 70 Mark Monatsgage am Stadttheater in Guben, von wo ihn sein Weg über Magdeburg ans Stadttheater Bromberg (1905-06) führte. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren Aachen (1906), Gießen (1907), erneut Aachen (1907-10) und Nürnberg (1910-12). Erst während ...