Wiktor Wekselberg

russischer Investor und "Oligarch"; 1990 Gründer und Mehrheitseigentümer der Renova Holding sowie deren Verwaltungsratspräsident; 2014 Gründer der Schweizer Tochter Renova Management; Beteiligungen an der RUSAL sowie in der Schweiz an der OC Oerlikon, der Sulzer und der Schmolz & Bickenbach; RUSAL-Chairman 2007-2012; Board-Mitglied TNK-BP 2003-2013

* 14. April 1957 Drohobytsch

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2018

vom 10. Juli 2018 (cs)

Herkunft

Wiktor Feliksowitsch Wekselberg (auch Vekselberg) wurde am 14. April 1957 in der galizischen, westukrainischen Kleinstadt Drohobytsch südlich von Lwiw (Lemberg) geboren. Sein Vater Feliks Solomonowitsch ist jüdischer Herkunft, die Mutter ist christliche Ukrainerin. W. ist russischer Staatsbürger.

Ausbildung

W. schloss 1979 die Staatliche Universität für Verkehrswesen in Moskau als System-Ingenieur ab und wurde später in Mathematik promoviert.

Wirken

Er verlegte sich nach dem Examen auf die Wissenschaft und wurde schließlich Forschungsdirektor am Institute of Advanced Pneumatics in Moskau, das mit der Entwicklung von Software für Energiekonzerne hervortrat.

Als mit der "Perestroika" (modernisierende Umgestaltung des Systems) unter Parteichef Michail Gorbatschow private Geschäfte zugelassen wurden, gründete W. noch als Forschungsdirektor 1988 mit Studienfreunden die Kooperative KomWek (Kompanie Wekselberg), die mit dem staatlichen Aluminiumkonzern in Irkutsk zusammenarbeitete. Dabei verkauften die Partner Kupferschrott über staatliche Außenhandelsfirmen an ...