Willi Schaeffers

deutscher Kabarettist, Schauspieler und Theaterleiter; fand 1910 (von Claire Waldoff ermuntert) zum Kabarett; u. a. 1938 Leiter des "Kabaretts der Komiker"; eröffnete 1958 in Berlin das "Tingel-Tangel"; auch Filmarbeiten

* 2. September 1884 Landsberg/Warthe

† 10. August 1962 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1962

vom 24. September 1962

Wirken

Willi Schaeffers wurde am 2. Sept. 1884 in Landsberg an der Warthe geboren. Er besuchte die Realschule bis zur Obersekundareife und ging dann von der Schulbank weg zum Theater.

In Schneidemühl debütierte er 1902 in einer Doppelrolle als Postbeamter und alter Justizrat auf der Bühne. Nach 8 unsteten Lehr- und Wanderjahren (Novitätentheater Franziska Wegler-Krause (Wanderbühne), Sommertheater Striegau, Kasinotheater Berlin, Städtetheater Königshütte, Stadttheater Küstrin, Bernhardttheater Aachen, beim Schauspielhaus Düsseldorf, Stadttheater Posen und Lustspielhaus Berlin) fand er 1910, von Claire Waldoff ermuntert, den Weg zum Kabarett, dem er - von gelegentlichen Seitensprüngen zu Theater und Film abgesehen - treu geblieben ist. In den 20er Jahren war Rudolf Nelsonin dessen "Chat noir" Sch. seine ersten großen Erfolge errang - waren F. Holländer, Kurt Gerron, Paul Graetz, Paul Morgan, Fritz Grünbaum und Otto Wallburg seine Freunde und Kollegen.

Längere Zeit arbeitete er auch in München, an der "Bonbonière...