russischer Unternehmer und Oligarch; 1991 Gründer und seit 1994 Vorstandschef der operativen Holding Interros; über diese Haupteigner des weltweit führenden Nickelproduzenten Norilsk Nickel (NN), ab 2008 Aufsichtsratsvorsitzender und seit 2012 Vorstandsvorsitzender; 1996/1997 stv. Ministerpräsident
* 3. Januar 1961 Moskau
Herkunft
Wladimir Olegowitsch Potanin wurde am 3. Jan. 1961 in Moskau als Sohn eines Beamten im höheren Dienst am sowjetischen Außenhandelsministerium und einer Ärztin geboren. Seine Familie ermöglichte ihm früh privilegierte Reisen ins westliche Ausland.
Ausbildung
P. sammelte im kommunistischen Jugendverband Komsomol später für ihn wichtige Kontakte. 1983 schloss der mehrsprachige P. an der Moskauer Diplomaten-Akademie (Institut für Internationale Beziehungen; MGIMO) im Fach Internationale Wirtschaftsbeziehungen ab.
Wirken
Nach dem Studium arbeitete P. ab 1983 am sowjetischen Außenhandelsministerium und war mit Fragen des Exports von Nichteisen-Metallen befasst.
Außenhandels-Unternehmer
Parallel dazu nutze P. Chancen nach Auflösung der Sowjetunion (Ende 1991) unter deren Rechtsnachfolgerin Russische Föderation, deren Präsident Boris N. Jelzin umfassende Privatisierungen vornahm. Seine Erfahrungen aus dem Außenhandelsministerium, seine Verbindungen sowie seine englischen und ...