Wolfgang Brandstetter

österreichischer Jurist und Politiker; Febr. 2018 - Juni 2021 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes (Vfgh); Dez. 2013 - Dez. 2017 Bundesminister der Justiz; Mai 2017 - Dez. 2017 Vizekanzler; ab 1997 Juraprofessor an der Universität Linz, ab 1998 an der Universität Wien, ab 2007 Ordinarius am Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien; 1993-2013 Rechtsanwalt und Rechtskonsulent

* 7. Oktober 1957 Haag/Niederösterreich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2021

vom 28. September 2021 (cs)

Herkunft

Wolfgang Brandstetter wurde am 7. Okt. 1957 in der Stadt Haag im niederösterreichischen Bezirk Amstetten im Waldviertel geboren. Seinem Vater war von den NS-Machthabern wegen seines kirchlichen Engagements ein Jura-Studium verboten worden (so B. im Standard, 24.9.2016).

Ausbildung

Nach der Mittelschule und Gymnasialjahren in der Bezirksstadt Horn legte B. die Matura (Abitur) ab. Dann absolvierte er ein Dolmetscherstudium für Englisch sowie Russisch, studierte dann aber Rechtswissenschaften. Nach den juristischen Examina folgten 1980 die Promotion mit Schwerpunkt im Strafrecht sowie 1991 die Lehrbefähigung (Habilitation). Als Student engagierte sich B. als Pressesprecher der Hochschülerschaft der Universität Wien.

Wirken

Akademische Laufbahn

Akademische Laufbahn1980 wurde B. wissenschaftlicher Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie. Die Habilitation führte ab 1991 zu Dozentenstellen in Graz, Krakau und im tschechischen Brno ...