Wolfgang Schüssel

österreichischer Politiker, Jurist und Ökonom; ÖVP; Bundeskanzler 2000-2007; ÖVP-Bundesparteiobmann 1995-2007; Wirtschaftsminister 1989-1995; Außenminister und Vizekanzler 1995-2000; Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes (ÖWB) 1975-1991; Abgeordneter zum Nationalrat 1979-2011; Obmann der ÖVP-Fraktion (Klub) 2006-2008

* 7. Juni 1945 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2011

vom 8. November 2011 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2022

Herkunft

Wolfgang Schüssel, kath., wurde am 7. Juni 1945 in Wien geboren. Der Vater, ein politisch rechts stehender Sportjournalist, verließ die Familie früh. Sch.s Mutter Elfriede, eine Handarbeitslehrerin, brachte die Familie in bescheidenen Verhältnissen im Wiener Stadtteil Hietzing durch.

Ausbildung

Auf Fürsprache einer Tante besuchte Sch. 1955-1963 das angesehene, von Benediktinern geführte Wiener Schottengymnasium. Nach der Matura studierte er Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft an der Universität Wien. 1968 promovierte er zum Dr. jur.

Wirken

Frühe Laufbahn beim ÖWB und in der Politik

Frühe Laufbahn beim ÖWB und in der PolitikNoch 1968 begann Sch. eine Laufbahn als Berufspolitiker und wurde als Klubsekretär wissenschaftlicher Mitarbeiter des Klubs (Fraktion) der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im Nationalrat. Er erlebte mit, wie die ÖVP 1970 nach vier Jahren absoluter Mehrheit unter Josef Klaus durch eine Alleinregierung der sozialdemokratischen SPÖ unter Bruno Kreisky abgelöst wurde. Die ÖVP ging damals erstmals seit ihrer ...