fr. General
* 4. August 1879 Berlin
† 2. Mai 1971
Wirken
Waldemar Erfurth wurde am 4. Aug. 1879 in Berlin geboren. Er besuchte das Askanische Gymnasium in seiner Vaterstadt, ergriff nach dem Abitur die Offizierslaufbahn und wurde 1899 Leutnant im Infanterie-Regiment 35 in Brandenburg, war in seinem Regiment Bataillons-Adjutant und besuchte dann 3 Jahre die Kriegsakademie. Ab 1909 war er zwei Jahre lang zum Generalstab kommandiert, in den er 1912 als Hauptmann versetzt wurde. Bei Beginn des ersten Weltkrieges war er im Generalstab des XX. Armeekorps in Allenstein. Im Verlaufe des Krieges wurde er als Major Chef des Generalstabes des V. Reservekorps.
Nach dem Kriege wurde er am 1. Juni 1921 Oberstleutnant und Chef des Stabes der 1. Division in Königsberg. Später führte er eine Zeit lang ein Bataillon des 14. Infanterie-Regiments in Konstanz. Anschliessend daran war er Chef des Stabes des Gruppenkommandos 1 in Berlin und seit 1929 als Generalmajor Infanterieführer II in Schwerin. Am 30. Sept. 1931 schied er als Generalleutnant aus dem aktiven Heeresdienst aus.
An der Universität Freiburg oblag er dann von 1931-1934 dem Studium der Geschichte, nach dessen Absolvierung und Promotion zum Dr. phil. ihm ein Lehrauftrag über Kriegsgeschichte erteilt wurde. Seitdem betätigte er sich auch als ...