Reinhard Kaiser-Mühlecker

österreichischer Schriftsteller; Romane u. a.: "Der lange Gang über die Stationen", "Magdalenaberg", "Schwarzer Flieder", "Brennende Felder"

* 10. Dezember 1982 Kirchdorf an der Krems

Herkunft

Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde am 10. Dez. 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren und wuchs auf dem elterlichen Hof im Ortsteil Hallwang der oberösterreichischen Gemeinde Eberstalzell zusammen mit zwei Geschwistern auf. Dort half er schon von Kindheit an mit.

Ausbildung

Nach seinem Zivildienst in einem bolivianischen Dorfkrankenhaus, in dessen Bibliothek er nach eigenen Aussagen zum ersten Mal mit großer Literatur in Berührung kam (vgl. Standard, 19.11.2022), studierte K. Landwirtschaft, Geschichte und Internationale Entwicklung in Wien (ohne Abschluss). Seinen Berufsabschluss machte er als Landwirt. Längere Auslandsaufenthalte führten ihn außerdem nach Argentinien, Deutschland und Schweden.

Wirken

Durchbruch mit Debütroman

Durchbruch mit Debütroman Zunächst arbeitete K. nach seinem Studium im Schlachthof, auf dem Bau und als Sekretär einer Presseagentur (vgl. SZ-Mag., 16.8.2024). Bereits mit seinem zum Überraschungserfolg gewordenen Debütroman "Der lange Gang über die Stationen" (2008) sorgte der Jungautor in den Feuilletons für großes Aufsehen. In seiner in den 1950er Jahren angesiedelten Geschichte über die Entfremdung zweier Eheleute - eines Bauernsohnes vom Land und einer Städterin, die ...