deutscher Handballspieler; Nationalspieler, Olympiazweiter 2024, Europameister 2016, EHF-Pokalsieger 2019, mehrfacher polnischer Meister, Deutschlands Handballer des Jahres 2015 und 2016
Erfolge/Funktion:
Olympiazweiter 2024
Europameister 2016
EHF-Pokalsieger 2019
Polnischer Meister 2020, 2021, 2022, 2023
All-Star-Team WM 2023
* 3. März 1991 Euskirchen
Beim Gewinn des EM-Titels 2016 katapultierte sich Andreas Wolff mit seinen grandiosen Paraden in die Reihe der weltbesten Torhüter. In den folgenden Jahren geriet sein Stellenwert als internationaler Toptorhüter allerdings immer wieder mal ins Wanken. So konnte er beim THW Kiel Stammkeeper Niklas Landin nicht verdrängen, weshalb Wolff 2019 zum polnischen Spitzenklub Industria Kielce wechselte. Mit diesem gewann er mehrere Titel, bevor er 2024 nach Kiel zurückkehrte. Auch in der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) lief es einige Jahre nicht so gut für Andreas Wolff, der die hohen Erwartungen nicht immer erfüllen konnte. Erst bei der Weltmeisterschaft 2023 erreichte er mit überragenden Leistungen wieder sein früheres Niveau und wurde ins All-Star-Team des Turniers gewählt. Die Handballwoche (14.1.2025) schrieb, Wolff sei "einer der besten Schlussmänner, die Handball-Deutschland je gesehen hat".