Akihito

125. Kaiser von Japan von Jan. 1989 bis 30. April 2019; Sohn von Kaiser Hirohito; seine Regierungszeit stand unter dem Namen "Heisei" ("Frieden schaffen"); Abdankung aus gesundheitlichen Gründen zum 30. April 2019

* 23. Dezember 1933 Tokio

Herkunft

Akihito Tsuyu No Mija (zu deutsch: Nachfolger der erleuchteten Güte) wurde am 23. Dez. 1933 in Tokio nach vier Töchtern als ältester Sohn des Kaisers Hirohito (1901-1989) und der Kaiserin Nagako Kuni (1903-2000) geboren. Er hat noch einen jüngeren Bruder und eine jüngere Schwester. Der Geschichtsschreibung zufolge besteht die japanische Kaiserdynastie in ununterbrochener Geschlechterfolge seit 660 v. Chr. Das Kaiserhaus führt seinen Stammbaum auf die Sonnengöttin Amaterasu zurück. Stammvater war Dschimmu Tenno.

Ausbildung

Der Tradition entsprechend wurde A. ab dem dritten Lebensjahr von seinen Eltern getrennt untergebracht und erzogen. Er besuchte ab 1940 den Gakushuin, eine Adelsschule. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges musste er aus Sicherheitsgründen Tokio verlassen und lebte auf kaiserlichen Gütern bei Chibu, in Numazu und in Nikko. Nach dem Krieg war A. wieder Schüler des Gakushuin und wurde außerdem von ausländischen Privatlehrern, darunter eine amerikanische Pädagogin, unterrichtet. 1952 machte A. Abitur und studierte dann als erster Thronanwärter in der japanischen Geschichte an der Universität ...