deutsche Theaterregisseurin; auch Performerin und bildende Künstlerin; freie Regisseurin u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspielhaus Zürich und am Maxim Gorki-Theater Berlin; bekannt für Neuinszenierungen von Klassikern
* 1982 Stuttgart
Herkunft
Leonie Böhm wurde 1982 in Stuttgart geboren und wuchs in Heilbronn auf.
Ausbildung
Nach dem Abitur auf der Waldorfschule in Heilbronn studierte B. zunächst Kunst und Germanistik auf Gymnasiallehramt mit Abschluss. 2007 absolvierte sie im Rahmen der Kunstschau documenta 12 in Kassel bei Carmen Mörsch und Ulrich Schötker eine Ausbildung zur Kunstvermittlerin. Ihr daran anschließendes Kunststudium schloss sie 2011 als Meisterschülerin bei Urs Lüthi an der Kunsthochschule Kassel ab. Ebenfalls 2011 begann sie ein Schauspielregiestudium an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Wirken
Noch im Rahmen des Studiums entstand die Inszenierung von Horváths "Kasimir und Karoline" (2015), die später vom Schauspielhaus Zürich übernommen wurde. Die Regiearbeit erhielt Einladungen zu zahlreichen Gastspielen, u. a. ins Thalia Theater Hamburg, zum Festival Outnow! in Bremen und zur Young Artists Week in Salzburg. Seit dieser Zeit arbeitet B. als freie Regisseurin. 2016 brachte sie am Thalia Theater "Nathan die Weise" nach Gotthold Ephraim Lessing auf die Bühne und erlebte gleich mit ...