Botho Strauß

deutscher Schriftsteller und Dramatiker; Theaterstücke u. a.: "Trilogie des Wiedersehens", "Groß und klein", "Die Zeit und das Zimmer", "Das Gleichgewicht", "Ithaka", "Schändung", "Die eine und die andere"; auch Erzählungen, Essays und Aphorismen, u. a. "Paare, Passanten", "Der junge Mann", "Die Unbeholfenen", "Lichter des Toren"; bekannt für umstrittenen SPIEGEL-Essay "Anschwellender Bocksgesang"

* 2. Dezember 1944 Naumburg (Saale)

Herkunft

Botho Strauß wurde am 2. Dez. 1944 in Naumburg (Saale) als einziger Sohn des Chemikers Eduard Strauß (1890-1971) geboren, der als Mitinhaber einer pharmazeutischen Firma in der frühen DDR unter dem Vorwand, an einem Zuckerschmuggel aus West-Berlin beteiligt gewesen zu sein (vgl. Stgt. Z, 2.12.2024), enteignet wurde und 1950 mit der Familie in den Westen übersiedelte. Dort arbeitete er als Pharmagutachter und war auch Herausgeber und alleiniger Autor eines satirischen Periodikums für Ärzte und Apotheker.

Ausbildung

St. besuchte Gymnasien in Remscheid und Bad Ems. In Köln und München studierte er fünf Semester lang Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie. Eine geplante Dissertation über "Thomas Mann und das Theater" blieb ...