britische Blues- bzw. Funk-Rockband
Gründung: 1968
Wirken
Eine kleine Jazz-Combo aus der britischen Grafschaft Staffordshire, geleitet von dem charismatischen und vielseitigen Baritonsänger Colin Cooper (geb. am 7. Oktober 1939 in Stafford), Alt-, Tenor-Saxophon, Flöten, Klarinette, Gitarre, Gesang) sollte in der Lage sein, Blues-Tauben nach Athens, Georgia und die gesamten Vereinigten Staaten zu tragen? Undenkbar 1968 oder 2003, aber Tatsache in den 70er Jahren - und von dieser Aura zehrte die regelmäßig durch Europa tourende Band bis ins neue Jahrtausend.
Der englische Blues-Boom konzentrierte sich auf die Metropole London. Aber auch in den Provinzen der Midlands um Birmingham blühte neben "Brum Beat" von MOVE bis MOODY BLUES der "Rhythm & Blues", etwa im "Rhythm Unlimited Club", der sich jede Woche im Pub "Golden Lion" traf. Hier hatte die blueslastige SPENCER DAVIES GROUP begonnen. Deren regelmäßige Auftritte im London/Sohoer "Flamingo Club" übernahm 1966 eine Blues-Combo aus dem Birmingham-nahen Stafford: HIPSTER IMAGE, mit Colin Cooper, Pianist Eric Leese und Drummer Keith Webb.
Coopers Kommunikation mit dem Publikum, seine zynische Lässigkeit sowie instrumentale Versiertheit und Authentizität ließen HIPSTER IMAGE beim damaligen "Mod"-Publikum ähnlich erfolgreich werden ...