Ulla Donath

deutsche Leichtathletin (Mittelstrecke); Olympiadritte 1960 über 800 m; achtfache DDR-Meisterin; Weltrekordlerin über 400 m 1953

Erfolge/Funktion:

Siebenfache DDR-Meisterin im Laufen über 800 m,

Weltrekord im 400 m-Lauf mit 55,7 Sek. am 25. 6.

1953 in Berlin.

* 30. Juli 1931 Frauenburg (heute Lettland)

Ulla Donath gehört zu den erfolgreichsten Mittelstrecklerinnen der Welt. Die Hallenserin war unter ihrem Mädchennamen Jurewitz von 1951 bis 1957 ebenso bekannt, wie nach ihrer Heirat als Ulla Donath bis 1960, als sie den Leistungssport aufgab. Sie lebt als Lehrerin mit ihrer 15 Jahre alten Tochter Susanna nach wie vor in Halle. Sohn Per (19) ist Soldat bei der Nationalen Volksarmee (NVA) in der DDR.

Laufbahn

Ursula "Ulla" Donath gehört zu den talentierten Läuferinnen, die sich 1951 für die Mittelstrecken interessierten, als man über die Belastbarkeit der Frau für diese Läufe noch nicht viel wußte. Die elegant laufende Ulla war viele Jahre lang die einzige Frau im Trainingslager des Wittenbergers Ewald Mertens, der auch Siegfried Hermann und Manfred Matuschewski betreut hat. Mertens ist 1965 verstorben. In den neun Jahren ihrer Laufbahn von 1951 bis 1960 war Ulla Donath Olympiadritte 1960 in Rom über 800 m. Siebenmal wurde sie DDR-Meisterin über 800 m und einmal über 400 ...