Fumihiko Maki

japanischer Architekt; Schüler u. a. von Kenzo Tange; Bauten u. a.: Geschäfts- und Kulturzentrum "Spiral" der Firma Wacoal in Tokio, Metropolitan Gymnasium in Tokio, Nationalmuseum für Moderne Kunst in Kyoto, Four World Trade Center in New York

* 6. September 1928 Tokio

† 6. Juni 2024 Tokio

Herkunft

Fumihiko Maki wurde 1928 in Tokio geboren. Sein Vater war Bankier, seine Mutter stammte aus der Familie Takenaka, der eines der führenden Bauunternehmen Japans gehörte (vgl. NYT, 12.6.2024).

Ausbildung

M. studierte Architektur an der Universität von Tokio (u. a. bei dem berühmten japanischen Architekten Kenzo Tange), wo er 1952 den Bachelor-Grad erhielt, an der amerikanischen Cranbrook Academy of Art in Michigan, wo er 1953 den Master-Grad erwarb, sowie an der renommierten Harvard University.

Wirken

Beginn als Designer und Dozent

Beginn als Designer und Dozent Nach seinem Studium arbeitete M. 1954-1556 als Designer für die Firma Skidmore, Owings and Merrill (SOM) in New York und für Josep Lluis Sert, Jackson and Associates in Cambridge, Massachusetts. 1956 folgte er einem Ruf als außerordentlicher Professor an die Washington University in St. Louis, 1962 wechselte er in gleicher Stellung an die Harvard University, an der er bis 1965 lehrte. Schon ab 1964 nahm er auch einen Lehrauftrag am Department of ...