Thomas W. Gaehtgens

deutscher Kunsthistoriker; Direktor des Getty Research Institute 2007-2018; Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (DFK) in Paris 1997-2007

* 24. Juni 1940 Leipzig

Herkunft

Thomas Wolfgang Gaehtgens wurde am 24. Juni 1940 in Leipzig geboren. Er ist der Enkel des deutschen Internisten Louis Ruyter Radcliffe Grote und Bruder des Arztes und Physiologieprofessors Peter Gaehtgens.

Ausbildung

G. studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie und Archäologie an der Universität Bonn. 1966 promovierte er am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn zum Dr. phil. in Kunstgeschichte mit einer Dissertation über den französischen Renaissance-Bildhauer Germain Pilon.

Wirken

Wissenschaftliche Karriere

Wissenschaftliche Karriere 1973 habilitierte sich G. in Göttingen mit einer Arbeit zu Joseph-Marie Vien, einem französischen Maler des 18. Jahrhunderts. 1974 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt und erhielt 1979 einen Lehrstuhl an der FU Berlin. Ebenfalls 1979 weilte er zu Forschungszwecken als Fellow am Institute for Advanced Studies in Princeton, New Jersey; 1985 bis 1986 war er Getty Scholar am J. Paul Getty Center for the History of Art and the Humanities in Santa Monica. 1992 leitete er die Organisation des XXVI. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte (DFK) in Berlin. 1992 bis 1996 wirkte er als Präsident des Comité international d'histoire de l'art (CIHA). 1995 lehrte ...