In Extremo

deutsche Rockband

Gründung: 1995

Wirken

Einordnung

Einordnung Im Osten Deutschlands entwickelte sich im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung ein vielschichtiges Folk-Revival. Es gab immer mehr Mittelaltermärkte und ein immer größeres Interesse für die Musik jener Zeit. Im Laufe der Jahre entstand eine Szene, deren Vertreter nicht nur authentische mittelalterliche Musik machten, wie z. B. CORVUS CORAX, sondern ein Crossover-Prinzip zu aktuellen Sounds suchten. Wichtige Bands dieses Genres sind SUBWAY TO SALLY, SCHANDMAUL und TANZWUT (das Nebenprojekt von CORVUS CORAX), vor allem aber IN EXTREMO.

Anfänge

Anfänge 1995 kam es zu ersten Versuchen, in der Besetzung Trommel ("Das letzte Einhorn") und Dudelsäcke ("Flex der Biegsame", Conny Fuchs) ein Programm für die Mittelaltermarktsaison zu erstellen. Man nannte sich IN EXTREMO und spielte ab Frühjahr 1996 in wechselnden Besetzungen. Im Sommer 1996 entwickelte man ein Konzept mit drei Musikern ("Thomas der Münzer", "Der Morgenstern", "Die Lutter"). Neben der Arbeit bei IN EXTREMO waren die Mitglieder noch in andere Projekte involviert.

Zu einer ersten Plattenproduktion kam es im Winter 1996/1997. Das Akustik-Album "Die Goldene" wurde in Berlin produziert und erschien im Eigenverlag. Den ...