Interpol

amerikanische Rockband

Gründung: 1998 New York

Wirken

Einordnung

Einordnung In einer Konzertkritik von "The Guardian" (15.9.2004) stand über INTERPOL: "What you sense is the electrifying confidence of a band who believe absolutely in the power of their own songs. ( ... ) They are the kind of band who make you care what shoes they're wearing, so impeccable do they look." Nicht nur auf ihr Äußeres legten die vier New Yorker Musiker großen Wert. Zu den dunklen Anzügen und Krawatten, den dunklen Haaren und 1980er-Jahre-Haarschnitten passte die Musik: Es ist ein düsterer Hybrid aus den britischen 1980ern. Einflüsse von JOY DIVISION über THE CURE bis hin zu THE CHAMELEONS sind allgegenwärtig.

Gründung: Die Ursprünge von INTERPOL gehen auf die Bekanntschaft der beiden Gründungsmitglieder Daniel Kessler (g, voc) und Greg Drudy (dr) zurück. Sie studierten an der "New York University". Dort lernte Kessler auch Carlos Dengler kennen, der in dieser Zeit bereits in einer Band Gitarre gespielt hatte. Statt Gitarre bediente er bei INTERPOL fortan Bass und Keyboards. Aus einem Schallplattenladen, in dem Kessler öfters zugegen war, kannte er Paul Banks, der die Band komplettierte und als zweiter Gitarrist und Sänger fungierte. Das war 1998. ...