japanische Eiskunstläuferin (Einzel); Olympiazweite 1992; Weltmeisterin 1989 und WM-Zweite 1990; neunfache Japanische Meisterin
Erfolge/Funktion:
3. Junioren-WM 1984
5. Olympische Spiele 1988
6. Weltmeisterschaften 1988
* 13. August 1969 Nagoya
Wer wird Nachfolgerin der ins Showlager übergewechselten Weltmeisterin und Olympiasiegerin Katarina Witt? Ginge es ausschließlich um Artistik und Sprünge, wäre die kleine Japanerin Midori Ito unschlagbar. Die nur 1,45 m große und 44 kg leichte Studentin aus Nagoya beherrscht alle Dreifachsprünge, die es im Repertoire der Eiskunstläuferinnen derzeit gibt. Die Abwertung der Pflicht dürfte das Springwunder aus Japan zumindest in Medaillennähe bringen.
Midori Ito besucht in Nagoya die Tokai Gakuen Tokai Girls' High School. Beim Skating Club Nagoya wird sie von Machiko Yamada trainiert.
Laufbahn
Schon 1975 begann Midori Ito als Sechsjährige mit dem Eiskunstlauf. Für Furore in der Eiskunstlaufwelt sorgte sie erstmals bei den Weltmeisterschaften 1984. In einer Sportart, in der man sich gewöhnlich "hochdienen" muß, sprang sie als Debütantin gleich auf Platz sieben. Ihre Sprungfolgen beeindruckten nach schwacher Pflicht auch die Punktrichter. Ausstrahlung und tänzerischkünstlerische Reife fehlten der 1,45 m großen Japanerin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Olympiajahr gewann sie Bronze.
Bei den Weltmeisterschaften 1986 belegte sie Platz elf, 1987 bei der gleichen Veranstaltung Rang acht. Nach dem 14. Platz in der ...