litauischer Fußballspieler und -trainer; bestritt 5 Länderspiele für die UdSSR und 28 für Litauen; spielte u. a. für Zalgiris Vilniu, ZSKA Moskau , Austria Wien, Austria Salzburg und von 1993 bis 1997 für den Hamburger SV (91 BL-Spiele, 13 Tore), mehrfacher Österreichischer Meister und Pokalsieger; Spieler des Jahres in Litauen 1990, 1991, 1993 und 1994; später Trainer, u. a. BV Cloppenburg, Heart of Midliothian, FC Carl Zeiss Jena und Nachwuchs-Nationaltrainer Litauens, weitere Trainerstationen in Aserbaidschan, Litauen, Georgien und Russland
Erfolge/Funktion:
Nationalspieler (für UdSSR u. Litauen)
3x Österreichischer Meister
* 31. Juli 1966
Kaum ein anderer Spieler (einmal abgesehen vom heimgekehrten Bernd Schuster) beherrschte zu Beginn der Bundesligasaison 1993/94 so sehr die Schlagzeilen wie der Litauer Valdas Ivanauskas. Die Tagespresse, Fachzeitschriften und Fernsehanstalten rissen sich um den Spieler, selbst der SPIEGEL beschäftigte sich in einem mehrseitigen Artikel (Titel: "Der zärtliche Rambo") mit Ivanauskas und dem Medienrummel um seine Person. Der 1,87 m große und 84 kg schwere Stürmer des Hamburger SV avancierte mit seinen eindrucksvollen Leistungen innerhalb kürzester Zeit zum Liebling des Hamburger Publikums und wurde bereits nach wenigen Spielen für fähig erachtet, die Reihe der HSV-Idole Uwe Seeler, Willi Schulz, Manfred Kaltz, Kevin Keegan, Felix Magath und Horst Hrubesch fortzusetzen. ...